

Das Kloster Bellapais ist ein historisches Kloster im Dorf Beylerbeyi in Nordzypern.
Es wurde auf den Fundamenten der Römerzeit im 12. Jahrhundert erbaut und ist eines der östlichen Beispiele gotischer Architektur mit allen Ergänzungen des Mittelalters. Es liegt am Fuße des Kyrenia-Gebirges, etwa 10 Minuten vom Stadtzentrum von Kyrenia entfernt.Die ersten Siedler in dem Kloster, das architektonisch gotische Kunst trägt, waren die Augustiner-Sektenmönche, die 1187 aus Jerusalem einwanderten. Das erste Gebäude des Klosters wurde zwischen 1198 und 1205 errichtet. Ein großer Teil der heutigen Struktur ist der Lusignan King III. Es wurde zwischen 1267 und 1284 von Hugh erbaut. Der Kreuzgang und der den Hof umgebende Speisesaal wurden von König IV. erbaut. Es wurde während der Herrschaft von Hugo zwischen 1324 und 1359 fertiggestellt. Nach der Eroberung Zyperns durch die Osmanen wurde das Kloster der zypriotischen orthodoxen Kirche übergeben. Durch geringfügige Änderungen an der bestehenden Kirche wurde nur der Kirchenteil mit den Ergänzungen mit den orthodoxen Kirchenelementen vervollständigt; Nur der Kirchenteil des Klosters wurde von den Griechisch-Orthodoxen genutzt. Mit der Friedensoperation 1974, als die Griechen in den Süden der Insel einwanderten, wurde das Kloster Bellapais unter den Schutz der Antiken- und Museumsabteilung gestellt, die Kirche ist das stärkste Bauwerk des Klosters, das bis heute erhalten ist. Die auffallenden Fresken an der Fassade des Gebäudes stammen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Mensa enthält wichtige Merkmale der gotischen Kunst. Die Studien- und Chaträume, die sich im Osten des zentralen Hofes befinden und von den Priestern genutzt werden, bieten den Besuchern eine effektvolle historische Reise. Die Säule in der Mitte der Chatrooms soll zur byzantinischen Kirche gehören. Im Obergeschoss des Klosters befindet sich ein Bereich, in dem sich die Schlafräume und Wertsachen der Mönche befinden.Das Kloster, das von fast überall in Kyrenia zu sehen ist, zieht große Aufmerksamkeit der Touristen auf sich. Das Kloster veranstaltet regelmäßig klassische Musikkonzerte und verschiedene Musikfestivals.